Stoffwechsel

Warum viele zu wenig Protein essen – und welche Folgen das hat

Warum viele zu wenig Protein essen – und welche Folgen das hat   Protein: Das unterschätzte Powerhouse für deinen Körper   Kennst du das? Du trainierst regelmäßig, achtest auf deine Ernährung und trotzdem bleiben die Ergebnisse aus. Du fühlst dich schlapp, hast Heißhungerattacken und dein Körper verändert sich kaum. Möglicherweise liegt das Problem nicht an…

Read article
Alkohol & Regeneration: Wie Alkohol Deine Erholung sabotiert

Alkohol & Regeneration: Wie Alkohol Deine Erholung sabotiert   Der versteckte Feind Deiner Fitness-Erfolge   Du kennst das sicher: Nach einer anstrengenden Trainingswoche gönnst Du Dir am Freitagabend ein paar Drinks mit Freunden – schließlich hast Du Dir das verdient, oder? Doch wie sieht es mit Alkohol und Regeneration aus? Am nächsten Morgen fühlst Du…

Read article
10.000 Schritte: Warum es wirkt – und wie Du damit Deinen Stoffwechsel verbesserst

10.000 Schritte: Warum es wirkt – und wie Du damit Deinen Stoffwechsel verbesserst   „10.000 Schritte am Tag“ – mehr als nur ein Trend   „10.000 Schritte am Tag“ klingt wie ein einfacher Fitnesstipp – aber in Wahrheit ist es ein hochwirksames Stoffwechsel-Programm. Was viele als simple Empfehlung abtun, hat sich in zahlreichen wissenschaftlichen Studien…

Read article
Grafische Darstellung der vier Hauptkomponenten des metabolischen Syndroms: Insulinresistenz, viszerales Bauchfett, Blutfettwerte und Bluthochdruck.
Metabolisches Syndrom: Prävention & Lifestyle – Was wirklich hilft

Metabolisches Syndrom: Prävention & Lifestyle – Was wirklich hilft   Erfahre, wie du das metabolische Syndrom mit bewährten Lifestyle-Strategien bekämpfen kannst – von Krafttraining bis Ernährungsoptimierung. Die unterschätzte Gesundheitsgefahr   Kennst du das? Leicht erhöhter Blutdruck, ein paar Kilos zu viel um die Mitte, und der Arzt spricht von „grenzwertigen Blutzuckerwerten“? Was oft als separate…

Read article
Cortisol & Blutzucker: Wie Stress Deinen Stoffwechsel beeinflusst

Cortisol & Blutzucker: Wie Stress Deinen Stoffwechsel beeinflusst   Wie Cortisol den Blutzucker erhöht, warum Stress Diabetes fördert und welche Strategien helfen, Deine Werte zu stabilisieren Kaum ein Hormon beeinflusst Deinen Blutzucker so stark wie Cortisol   Du kennst das vielleicht: Ein stressiger Tag im Büro, Termindruck oder emotionale Belastung – und plötzlich steigen Deine…

Read article
Diabetes & Mitochondrien: Wie Deine Zellkraftwerke den Blutzucker wirklich beeinflussen

Diabetes & Mitochondrien: Wie Deine Zellkraftwerke den Blutzucker wirklich beeinflussen   Warum Diabetes viel mehr als nur ein „Zuckerproblem“ ist   Stell Dir vor, Du versuchst ständig, Deinen Blutzucker zu kontrollieren, aber es fühlt sich an, als würdest Du gegen Windmühlen kämpfen. Dieses Gefühl ist nicht ungewöhnlich bei der Thematik Diabetes-Mitochondrien. Du misst, spritzt, isst…

Read article
Diabetes & Keto: Chancen, Risiken und wissenschaftliche Fakten über die ketogene Ernährung

Diabetes & Keto: Chancen, Risiken und wissenschaftliche Fakten über die ketogene Ernährung   Die Wahrheit über Keto bei Diabetes: Game Changer oder Risiko?   Du hast es bestimmt schon gehört: Keto wird oft als der ultimative „Game Changer“ für Menschen mit Diabetes angepriesen. Überall in sozialen Medien siehst Du spektakuläre Erfolgsgeschichten von stabilen Blutzuckerwerten und…

Read article
Dawn-Phänomen: Ursachen, Hormone & effektive Tipps für stabile Morgenwerte

Dawn-Phänomen: Ursachen, Hormone & effektive Tipps für stabile Morgenwerte   Der mysteriöse Morgenblutzucker – wenn dein Körper dich überrascht   Kennst du das? Du gehst mit einem perfekten Blutzuckerwert ins Bett und wachst trotzdem mit deutlich erhöhten Werten auf – ohne einen nächtlichen Snack oder andere offensichtliche Gründe? Dies könnte am Dawn-Phänomen liegen, das viele…

Read article
HbA1c-Test zeigt den Langzeitblutzuckerwert der letzten 8-12 Wochen
HbA1c: Was der Wert wirklich sagt

HbA1c – Was der Wert wirklich sagt (und was nicht)   Was ist der HbA1c überhaupt? (einfach erklärt)   Stell dir vor, du könntest in eine Zeitmaschine steigen und einen Blick auf deine Blutzuckerwerte der letzten 2-3 Monate werfen – genau das ist der HbA1c-Wert! 🕰️ Der HbA1c (Glykohämoglobin) ist ein faszinierender Wert, der mehr…

Read article
Glycogen-Depletion: Wie viel Carbs Du brauchst

Glycogen-Depletion: Wie viel Carbs Du wirklich brauchst (wissenschaftlich)  Understanding the role of carbs in glycogen depletion is essential for athletes looking to optimize their performance. Warum Glykogen für Training & Energie so entscheidend ist Kennst Du das? Du startest hochmotiviert ins Training, aber nach wenigen Sätzen lässt Deine Leistung nach, der Pump bleibt aus und…

Read article