Mein erster Podcast als Gast: Von L.A. bis Kiel – Coaching, Content & klare Haltung zu Fitness

Mein erster Podcast als Gast: Von L.A. bis Kiel – Coaching, Content & klare Haltung zu Fitness

Es gibt Momente im Leben, die prägen dich nachhaltig – mein erster Podcast-Auftritt gehört definitiv dazu. In dieser ausführlichen Reflexion nehme ich dich mit hinter die Kulissen und teile, warum diese Erfahrung so viel mehr war als nur ein Gespräch vor einem Mikrofon.

Was dich in diesem Artikel erwartet

Bei „The Raw Talk“ von Studioartmedia Kiel durfte ich nicht nur über meinen Werdegang sprechen, sondern auch über meine tiefsten Überzeugungen zum Thema Coaching und Fitness. Dieser Artikel gibt dir Einblicke in die Highlights der Folge, meine persönlichen Takeaways und warum authentische Gespräche in der Fitness-Branche heute wichtiger sind denn je.

Vom Versicherungskaufmann zum Fitness-Coach – meine ungewöhnliche Reise

Mein Weg in die Fitness-Branche war alles andere als geradlinig. Im Podcast spreche ich offen darüber, wie ich von der Versicherungsbranche den Sprung ins kalte Wasser wagte – und warum mich diese Entscheidung letztlich nach Los Angeles führte.

„Der Weg vom Versicherungskaufmann zum Personal Trainer war für mich keine Karriereentscheidung, sondern eine Lebensentscheidung. Es ging um viel mehr als nur einen Jobwechsel.“

Die prägenden Jahre in L.A.

Los Angeles und insbesondere das legendäre Gold’s Gym in Venice Beach waren für mich nicht nur ein Trainingsort, sondern eine Universität des Lebens. Im Podcast erzähle ich von:

    • Meinen Begegnungen mit Fitness-Ikonen wie Arnold Schwarzenegger
    • Der einzigartigen Trainingskultur im „Mekka des Bodybuildings“
    • Warum diese Zeit meine gesamte Coaching-Philosophie geprägt hat

Was viele nicht wissen: Meine Reise in die Fitness-Welt wurde auch durch einen sehr persönlichen Verlust angetrieben – die Diagnose von Typ-1-Diabetes, dieselbe Krankheit, die mich meinen Vater im Alter von 14 Jahren verlieren ließ.

Gesundheit vor Optik: Warum echtes Coaching tiefer geht

Ein zentrales Thema des Gesprächs war meine Überzeugung, dass erfolgreiches Coaching weit über Trainingspläne und Ernährungstipps hinausgeht. Im Podcast diskutieren wir:

    • Warum Gesundheit immer vor Optik kommen sollte
    • Wie ich den 6-Schritte-Ansatz entwickelt habe, der bei 87% meiner Klienten zu nachhaltigen Ergebnissen führt
    • Die Bedeutung von Mindset und Verhaltensänderungen für langfristigen Erfolg

Die 6-Schritte-Methode kurz erklärt

Meine „Blaupause“ zur nachhaltigen Veränderung umfasst folgende Komponenten:

    • Mindset & Behavior Design: Die richtigen Gewohnheiten etablieren
    • Ernährung & Wasserhaushalt: Individualisierte Ernährungsstrategien
    • Training: Effektive Workouts mit minimalem Zeitaufwand
    • Nahrungsergänzungsmittel: Sinnvoller, gezielter Einsatz
    • Regeneration und Schlaf: Oft unterschätzte Erfolgsfaktoren
    • Geist-Muskel-Verbindung: Die mentale Komponente des Trainings

Content & Coaching: Die perfekte Verbindung

Im Podcast-Gespräch tauchen wir auch tief in die Frage ein, warum Content-Erstellung und Coaching heute untrennbar miteinander verbunden sind:

    • Wie authentischer Content Vertrauen schafft und Menschen wirklich erreicht
    • Warum ich meine Erfahrungen und mein Wissen teile
    • Die Verantwortung, die Coaches in Zeiten von Social Media tragen

> „Content ohne Substanz ist wie Training ohne Plan – es macht vielleicht Spaß, bringt dich aber nicht weiter. Ich möchte Menschen nicht nur unterhalten, sondern wirklich weiterbringen.“

Die Verantwortung als Coach in der heutigen Zeit

Ein besonders wichtiger Teil des Gesprächs drehte sich um die ethische Dimension des Coachings:

    • Warum ich mich gegen oberflächliche Fitness-Trends positioniere
    • Die Problematik unrealistischer Vorher-Nachher-Bilder
    • Meine Haltung zu nachhaltigen Veränderungen statt Quick-Fixes

Die Kraft der Authentizität

Im Podcast spreche ich darüber, warum ich mich entschieden habe, immer authentisch zu bleiben – auch wenn das bedeutet, manchmal gegen den Mainstream zu schwimmen:

    • Wie ich mit Rückschlägen und Herausforderungen umgehe
    • Warum Perfektion nicht mein Ziel ist
    • Die Bedeutung von Ehrlichkeit im Coaching-Prozess

Persönliche Reflexion: Was mir der Podcast bedeutet hat

Der Podcast-Auftritt war für mich mehr als nur eine Gelegenheit, über meine Arbeit zu sprechen. Er bot mir die Chance, innezuhalten und zu reflektieren:

    • Was hat mich auf meinem Weg geprägt?
    • Warum treibe ich mich und meine Klienten zu Höchstleistungen an?
    • Was möchte ich in der Fitness-Branche bewirken?

Diese Fragen sind heute relevanter denn je. In einer Zeit, in der Selbstoptimierung oft zur Oberflächlichkeit verkommt, braucht es mehr denn je Menschen, die für Tiefe, Ehrlichkeit und eine klare Haltung einstehen.

Höre selbst rein: The Raw Talk Folge 06

Du möchtest das komplette Gespräch hören? In gut 50 Minuten erfährst du viel mehr über meine Geschichte, meine Coaching-Philosophie und meine Vision für die Fitness-Branche.

Hier geht’s zur Folge auf Spotify:
The Raw Talk Folge 06 – Von L.A. bis Kiel mit Philip Lange

Oder schau bei Studioartmedia Kiel vorbei:
@studioartmediakiel auf Instagram

FAQ: Die häufigsten Fragen nach dem Podcast

Wie kann ich mit deinem Coaching-Ansatz beginnen?

Mein Coaching-Ansatz basiert auf individueller Betreuung. Der erste Schritt ist immer ein ausführliches Analysegespräch, in dem wir deine Ziele, deinen aktuellen Stand und mögliche Hindernisse identifizieren. Auf dieser Basis erstelle ich einen maßgeschneiderten Plan, der zu deinem Leben passt – nicht umgekehrt.

Was unterscheidet dein Coaching von anderen Fitness-Programmen?

Der Hauptunterschied liegt in der Ganzheitlichkeit und Individualisierung. Ich arbeite nicht mit vorgefertigten Plänen, sondern entwickle für jeden Klienten eine maßgeschneiderte Strategie. Zudem lege ich großen Wert auf Nachhaltigkeit: Wir bauen Gewohnheiten auf, die ein Leben lang halten, statt kurzfristige Diäten oder extreme Trainingsmethoden zu verfolgen.

Wie wichtig ist die mentale Komponente beim Training wirklich?

Sie ist absolut entscheidend. Die mentale Einstellung bestimmt nicht nur, ob du überhaupt trainierst, sondern auch wie effektiv dein Training ist. Die Verbindung zwischen Geist und Muskeln – das sogenannte Mind-Muscle-Connection – kann den Unterschied zwischen mittelmäßigen und herausragenden Ergebnissen ausmachen. Im Podcast gehe ich detailliert darauf ein, wie ich diese Verbindung bei meinen Klienten fördere.

Welche Rolle spielt deine Zeit in L.A. für deine heutige Arbeit?

Los Angeles hat mir nicht nur technisches Wissen vermittelt, sondern eine komplette Philosophie. Die Kombination aus hochprofessionellem Training, dem Zusammentreffen mit den Besten der Branche und der besonderen Mentalität hat meine Herangehensweise fundamental geprägt. Diese Erfahrungen fließen täglich in meine Arbeit ein – sei es in der Trainingsplanung, der Motivation oder der Art, wie ich Fortschritte messe.

Für wen ist dein Coaching-Ansatz besonders geeignet?

Mein Coaching richtet sich besonders an drei Hauptzielgruppen:

    • Berufstätige, Selbstständige und Führungskräfte (40-55 Jahre) mit Zeitmangel und ersten gesundheitlichen Einschränkungen
    • Aktive Senioren (60+), die ihre Lebensqualität und Schmerzfreiheit erhalten möchten
    • Fitness-Enthusiasten (25-55 Jahre), die gezielt Muskelaufbau oder Fettabbau anstreben

Was alle meine Klienten gemeinsam haben: Sie suchen keine kurzfristigen Lösungen, sondern nachhaltige Veränderungen, die zu ihrem Leben passen.

Fazit: Mehr als nur ein Podcast

Mein erster Podcast als Gast war mehr als nur ein Interview – er war ein Meilenstein auf meinem Weg als Coach und Content Creator. Die Gelegenheit, meine Geschichte und meine Philosophie zu teilen, hat mir noch einmal verdeutlicht, warum ich diese Arbeit liebe: Menschen dabei zu helfen, über sich hinauszuwachsen und ein gesünderes, stärkeres Leben zu führen.

Das Gespräch hat mir auch gezeigt, wie wichtig es ist, authentisch zu bleiben und eine klare Haltung zu vertreten – besonders in einer Branche, die oft von oberflächlichen Trends und leeren Versprechungen geprägt ist.

Ich bin gespannt, wohin mich dieser Weg noch führen wird, und freue mich darauf, noch mehr Menschen mit meiner Botschaft zu erreichen. Vielleicht ist dieser Podcast erst der Anfang einer größeren Reise…

Ein herzliches Dankeschön an das Team von Studioartmedia Kiel für die Einladung und das vertrauensvolle Gespräch!


Du hast Fragen zur Folge oder möchtest mehr über meinen Coaching-Ansatz erfahren?

Schreib mir gerne direkt – oder teile den Podcast mit jemandem, der Inspiration für seinen Fitness-Weg suchen könnte. Gemeinsam können wir mehr bewegen!

Share this article:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

More articles